Welche Heizung am besten passt, hängt vom Gebäude, vom Wärmebedarf, vom Platzangebot und von den persönlichen Vorstellungen ab. Hier ein Überblick über die vier Hauptsysteme:
Wärmepumpe
+ Wartungsarm, platzsparend, sehr effizient bei niedrigen Vorlauftemperaturen
+ Ideal für Neubauten & gut sanierte Häuser
+ Leise (z. B. BOSCH mit R290), zu 100 % förderfähig
– Funktioniert nur effizient bei ≤ 55 °C Vorlauftemperatur
– Eingeschränkte Eignung bei Altbauten mit hohem Heizbedarf
Pelletsheizung
+ Regionaler, nachwachsender Rohstoff
+ CO₂-neutrale Verbrennung, unabhängig von Vorlauftemperatur
+ Auch bei hohem Energiebedarf sehr gut geeignet
– Höherer Platzbedarf für Lager & Technik
– Etwas mehr Wartung (z. B. Ascheentsorgung)
– Höhere Investitionskosten als Wärmepumpe
Holzvergaseranlage
+ Ideal für Eigenheime mit Holzvorräten und großem Heizbedarf
+ Günstiger Betrieb mit Stückholz, CO₂-neutral
– Hohes Platz- und Zeitinvestment (manuelle Beschickung)
– Nur bedingt automatisierbar, nicht für jeden Lebensstil geeignet
Gas-Brennwerttechnik
+ Platzsparend, bewährt, unkompliziert
+ Gute Übergangslösung bei bestehenden Gasanschlüssen
– Nicht CO₂-neutral, fossiler Brennstoff
– Langfristig nicht mehr förderfähig
– Eher Übergangstechnologie
Unser Fazit:
Für jeden Gebäudetyp gibt es die passende Lösung.
Wir beraten unabhängig und finden gemeinsam das Heizsystem, das langfristig zu deinem Zuhause und Alltag passt.